ANGEKLOPFT- Arbeiten für den Wintersport

Südtirol ist ein Wintersportland – Sobald der erste Schnee fällt werden Skier, Rodel und Schneeschuhe aus dem Keller geholt. Doch wer kümmert sich darum, dass Ausrüstung, Pisten und Bahnen dann auch in einem perfekten Zustand sind? Hinter den Kulissen arbeiten Seilbahn- und Pistentechniker sowie Händler und Ingenieure bereits in den Sommer- und Herbstmonaten für den Wintersport. Wie diese Vorbereitungen ablaufen erfährt das Angeklopft-Team bei einem Besuch in der Rodelwerkstatt und im Skigebiet.
Keiner kennt die 65 Pistenkilometer im Skigebiet Schöneben-Haideralm so gut wie Herbert Hohenegger. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Wintersaison ist für den Betriebsleiter die Arbeit im Herbst. Jetzt kommt es auf eine gute Schneedecke und auf genau durchgeführte Wartungsarbeiten an. Angeklopft begleitet Herbert beim Messen der Schneedecke und bei der Kontrolle des Beschneiungssystems und erfährt dabei, warum der Mitarbeiter eines Skigebiets seit Jahren nicht mehr auf den Skiern gestanden ist.
Auch in der Rodel-Werkstatt von Michael Graf in Klobenstein ist der Herbst eine arbeitsintensive Zeit. Vor einem Jahr hat der Maschinenbauingenieur Autos gegen die traditionelle Rodel eingetauscht. Das Handwerk hat Michael von keinem geringeren als dem bekannten Rennrodler Otto Bachmann gelernt. Aber damit nicht genug, Michael will die Rodel weiter entwicklen und den Rodelsport dadurch sicherer machen. Angeklopft – SüdtirolerInnen bei der Arbeit – Eine Reportage von Manni Unterpertinger und Elisa Tappeiner.

